Sprunglinks
- zur Startseite
- Direkt zur Hauptnavigation
- Direkt zum Inhalt
- Direkt zur Suche
- Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Kopfzeile
Inhalt
Schulsozialarbeit
Kinder und Jugendliche sind im Verlauf ihrer Schulzeit und Entwicklung vielfach mit Situationen und Herausforderungen konfrontiert, welche sie selbst, ihr Umfeld und die Schule zum Teil sehr stark belasten können. Zahlreiche Probleme treten vorübergehend auf und können mit wenig Unterstützung selbst gemeistert werden. Andere wiederum dauern über einen längeren Zeitraum an und sind derart vielschichtig, dass sie eine gesunde und natürliche Entwicklung gefährden können. Und daher aussenstehende Unterstützung benötigen.
Als Fachstelle innerhalb der Schule bietet die Schulsozialarbeit den Schülerinnen und Schülern, deren Umfeld und der Schule freiwillig, vertraulich und kostenlos Beratung und Unterstützung bei sozialen Herausforderungen an. Dies mit dem Ziel, die Schülerinnen und Schüler sowie deren Umfeld so zu unterstützen, dass sie sich ihren Fähigkeiten entsprechend entwickeln und problematische Entwicklungen frühzeitig abgewendet werden können. Die Schulsozialarbeit orientiert sich bei ihrem Handeln an den Grundhaltungen und Methoden der Sozialen Arbeit, den Ethikgrundsätzen der Einwohnergemeinde Baar sowie dem Leitbild Unverwechselbar der Schulen Baar. Der Umgang mit vertraulichen Daten ist durch die Gesetzgebung des Datenschutzes geregelt.
Die Hauptaufgabe der Schulsozialarbeit Baar ist die Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, deren Eltern / Erziehungsberechtigten, von Lehrpersonen, weiteren schulinternen Fachpersonen und von Klassen. Weitere Aufgaben der Schulsozialarbeit sind die Umsetzung von präventiven Projekten und Interventionen in Klassen und Schulen, die Vernetzung mit schulinternen und externen Fachstellen, der interdisziplinäre Austausch und die präventive Öffentlichkeitsarbeit. Die Schulsozialarbeit überprüft ihre Arbeit anhand statistischer Daten regelmässig und passt ihr Angebot bedarfsorientiert an.
Kontakt: schulsozialarbeit@schulen-baar.ch
Bei Bedarf kann auch mit folgenden Schulsozialarbeitenden Kontakt aufgenommen werden:
Sozialarbeiter/in | Schulhaus | Telefon/E-Mail |
Heinz Lötscher | Sternmatt 1, OS Sternmatt 2, Allenwinden | 079 434 44 96 heinz.loetscher@schulen-baar.ch |
Andreas Bischof |
Dorfmatt, OS Sennweid | 079 434 44 98 andreas.bischof@schulen-baar.ch |
Nadine Schuler-Stapfer | Wiesental | 079 858 45 17 nadine.schuler@schulen-baar.ch |
Silvio Vincenz | Inwil | 079 937 84 66 silvio.vincenz@schulen-baar.ch |
Jovana Tosic | Marktgasse, Sennweid | 079 875 58 78 jovana.tosic@schulen-baar.ch |
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|